Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Praxis Digitaler Bildverarbeitung
6.820
Dozenten
Beschreibung
Dieser Kurs soll die Studierenden sollen in die Lage versetzen, eigenständig digitale Fernerkundungsdaten zu vorgegeben Fragestellungen aufzubereiten, zu analysieren und zu präsentieren. Er ist eng mit der Vorlesung „Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung in der Fernerkundung“ verknüpft, in der Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung im Bereich der Geo-Fernerkundung vorgestellt werden.
Inhalt: In der Übung werden wichtige Bildverarbeitungsschritte am Beispiel der Bearbeitung digitaler Satellitendaten eigenständig mit dem Software-Paket ERDAS Imagine durchgeführt. Dazu gehören im Wesentlichen Algorithmen zur Kontrastoptimierung, digitalen Filterung im Orts- und Frequenzbereich, geometrischen Korrektur, radiometrischen Vorverarbeitung und Modellierung, sowie lineare Transformationen und parametrische Klassifikationsverfahren. Die einzelnen Übungsschritte ergänzen sich dabei zu einem Gesamtpaket, wie es typischerweise bei der Herstellung einer geokodierten Landnutzungs- bzw. Landbedeckungskartierung ansteht.
Weitere Angaben
Ort: 69/E24: Mo. 14:00 - 16:00 (14x),
50/E10: Mi. 12:00 - 14:00 (13x)
Zeiten: Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) - Seminar, Ort: 69/E24,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Tutorium, Ort: 50/E10
Erster Termin: Mo , 28.10.2019 14:00 - 16:00, Ort: 69/E24
Veranstaltungsart: Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geoinformatik > 2-Fächer-Bachelor
- Informatik > Importmodule
- Geographie > (2-Fächer-)Bachelor > Methodenveranstaltungen
- Geographie > Master Boden, Gewässer, Altlasten > Wahlpflichtveranstaltungen
- Geographie > Master Wirtschafts- und Sozialgeographie > Methodenveranstaltungen
Kim-Jana Stückemann, M. Sc.
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
-
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
Ökologische Anwendungen in der Fernerkundung
Wintersemester 2019/20
Prof. Dr. Björn Waske
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
- Erstsemestereinführung FB Mathematik/Informatik
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Fortgeschrittene Methoden der Fernerkundung
- Geoinformatik-Programmierpraktikum
- Kleines Programmierpraktikum in der Geoinformatik
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
- Tutoren-Bewerbung WS 20/21
-
Veränderungsanalysen
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik v
Sommersemester 2020
-
Fernerkundliche Veränderungsanalysen - Aktuelle Themen der Fernerkundung II
Change Detection
- Grundlagen Digitaler Bildverarbeitung
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
- Studienprojekt
- Studienprojekt
- Tutoren-Bewerbung WS 20/21
-
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
Ökologische Anwendungen in der Fernerkundung