Hauptinhalt
Topinformationen
Education Working Group Remote Sensing and Digital Image Analysis
Dr. rer. nat. Thomas Jarmer
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
- Erstsemestereinführung FB Mathematik/Informatik
- Fernerkundung
- Fernerkundung
- Masterkolloquium
- Oberseminar Informatik
-
Quantitative Analyse von Fernerkundungsdaten
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik q
- Studienprojekt
- Tutoren-Bewerbung WS 20/21
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Kim-Jana Stückemann, M. Sc.
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
-
Vertiefung Fernerkundung und Geoinformatik
Ökologische Anwendungen in der Fernerkundung
Wintersemester 2019/20
Grundlagen Digitaler Bildverarbeitung
6.800
Dozenten
Beschreibung
Die Vorlesung befasst sich mit wesentlichen Methoden und Verarbeitungsschritten zur digitalen Prozessierung von Fernerkundungsdaten. Dies umfasst die Grundlagen der geometrischen und radiometrischen Vorverarbeitung sowie Filterverfahren im Orts- und Frequenzbereich. Außerdem werden Verfahren zur multispektralen Transformation von Bilddaten (Band Ratios, Indices, Hauptkomponententransformation, Tasseled Cap Transformation, Spektrale Entmischung) und verschiedene Verfahren zur Bildklassifikation (unüberwacht, überwacht, hybrid) vorgestellt.
Weitere Angaben
Ort: 69/118: Mo. 12:00 - 14:00 (14x),
50/E09: Montag. 17.02.20 12:00 - 14:00
Zeiten: Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 69/118,
Termine am Montag. 17.02.20 12:00 - 14:00, Dienstag. 14.04.20 13:15 - 14:45, Ort: 50/E09
Erster Termin: Mo , 28.10.2019 12:00 - 14:00, Ort: 69/118
Veranstaltungsart: Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Studienbereiche
- Geoinformatik > Bachelor-Programm
- Geoinformatik > 2-Fächer-Bachelor
- Schnupper Uni > Geoinformatik
- Informatik > Importmodule
- Geographie > (2-Fächer-)Bachelor > Methodenveranstaltungen
- Geographie > Master Boden, Gewässer, Altlasten > Wahlpflichtveranstaltungen
- Geoinformatik
- Geographie > Master Wirtschafts- und Sozialgeographie > Methodenveranstaltungen
- Geoinformatik