Hauptinhalt
Topinformationen
Programmierpraktikum Software für Ultra-Low-Power Plattformen
Allgemeine Informationen
- Veranstaltungsart
- Praktikum
- Semester
- SoSe 2021
- ECTS-Punkte
- 6,00
- Veranstaltungsnummer
- 6.744
- Voraussetzungen
- Erfolgreiche Teilnahme an einer unserer folgenden Vorlesungen: - Konstruktion eingebetteter Softwaresysteme (INF-ESS-K) - Rechnernetze (INF-SYS-RNE) - Betriebssysteme (INF-SYS-BSY) - Betriebssysteme & Rechnernetze (INF-BR)
- Details
- Link zur Veranstaltung in StudIP
Dozent*innen
Beschreibung
Der Einsatz ubiquitärer Systeme steht und fällt mit ihrem Energiebedarf: Verteilte Sensoren und Aktuatoren sind selten an ein Stromnetz angeschlossen und somit auf Akkus oder aus der Umwelt entnommene Energie (Energy Harvesting, z.B. per Solarzelle) angewiesen. Energie-Effizienz ist daher ein Hauptaugenmerk bei der Konzipierung und Implementierung solcher Plattformen. Auf Hardwareseite wird dies durch eigens entwickelte Ultra-Low-Power Plattformen mit besonders sparsamen CPUs und Peripheriegeräten gelöst, während softwareseitig Lösungen wie Low-Power Listening und Tickless Scheduler eingesetzt werden.
Ziel der Veranstaltung ist, die besonderen Herausforderungen energiegewahrer und -effizienter Softwareentwicklung in praktischen Übungen kennenzulernen und zu bewältigen. Details zu Inhalt und Ablauf finden sich unter https://ess.cs.uos.de/teaching/PULP/index.html.de
Studienbereiche
- Eingebettete Softwaresysteme > Bachelor Eingebettete Softwaresysteme
- Informatik > Bachelor Informatik
- Informatik > Praktika
Modulzuordnungen der Veranstaltung
- Bachelor of Science Eingebettete Softwaresysteme > INF-ESS-PP - Programmierpraktikum
- Master of Science Umweltsysteme und Ressourcenmanagement > INF-ESS-PP - Programmierpraktikum
- Bachelor of Science Informatik > INF-INF-PP - Programmierpraktikum
- Bachelor of Science Umweltsystemwissenschaft > INF-INF-PP - Programmierpraktikum
- 2-Fächer-Bachelor Professionalisierung > INF-BPPR2 - Informatik-Programmierpraktikum (Bachelor Vertiefung)